Navigation überspringen
  • Startseite
  • Team
    • Spieler
    • Coaching
    • Management
    • Crew
    • Trainingszeiten - Spielhalle - Kontakt
  • Spielplan
    • Saison 2025/26
  • Multimedia
    • Bilder
    • Videos
    • Links
  • Geschichte
    • Palmares
    • Geschichte
    • Newsletter
    • RC Zentralschweiz
  • Partner
    • Partner
    • Talentpaten
    • Supporter
  • EuroCup
  • Impressum
Menü schliessen
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Team
  • Spielplan
  • Multimedia
  • Geschichte
  • Partner
  • EuroCup
  • Impressum

NEWS

Rückkehrer Markus Lampart bei seinem Comeback

Sieg für Zentralschweizer im Gotthard-Duell

Fast komplette Dragons können im ersten Spiel des Jahres 2018 die GP Ticino Bulls in ihre Schranken weisen. Die Bulls verlangen den Gastgebern jedoch alles ab.

Bis zum 6:6 verlief die Partie ausgeglichen. Dann jedoch zogen die Dragons die Schraube defensiv etwas an. Routinier Walter Spuler und Schwan Wahab netzten Vier Punkte in Serie ein zur Dragons-Führung. Headcoach Gregor Konda stellte in der Folge auf eine noch aggressivere Pressverteidigung um. Die Wirkung liess jedoch noch etwas auf sich warten. Immer wieder brachen die Tessiner anfangs durch den Verteidigungsriegel der Dragons und erzielten einfache Punkte. Dann jedoch setzte die Wirkung der aggressiven Verteidigungsform ein. Drei Steals an der Mittellinie und ein 6 zu 0 Lauf führten zum Timeout der Bullen.

Folgend zogen sich die Zentralschweizer wieder an die Dreierlinie zurück mit ihrer Verteidigung. Doch auch so fand der Gegner nicht mehr ins Spiel und der Schweizermeister konnte mit einer 25 zu 11 Führung in die erste Pause rollen. Dass die Dragons sich in der Pause dennoch von Coach Konda einiges anhören mussten, lag daran, dass im zweiten Viertel Unkonzentriertheiten im Passspiel den Tessinern in die Hände spielten. So kämpften sich diese wieder etwas heran und konnten den Rückstand auf unter 10 Punkte drücken.

Hier geht's zu den Bildern von Eliane Keller oder klicke auf weiterlesen für den ausführlichen Bericht und das Box-Score.

Weiterlesen … Sieg für Zentralschweizer im Gotthard-Duell

Das Speckweg-Team 2017

Der Speck ist weg!

Mit Speck fängt man Mäuse, mit Speckweg fängt man Rollstuhlbasketball-Fans. Zwischen den Jahren kämpften Fans, Freunde, Familienmitglieder, Schweizer Nachwuchstalente und Dragons in vier Teams um die Speckweg-Krone.

Beim Plauschturnier ging es weniger um den Sieg, denn um das gemütliche Ausklingen des Jahres. Danke an alle Teilnehmenden, die mit vollem Einsatz am Rad kurbelten und auf den Korb warfen. Es war super mit euch und wir sehen uns am 6. Januar um 19.00 Uhr zum Auftakt ins neue Dragons Jahr gegen die Ticino Bulls.

Hier geht's zu den Bildern

Weiterlesen … Der Speck ist weg!

Archivbild Dragons vs. Aigles (Oktober)

Dragons gewinnen Finalrundenstart

Ersatzgeschwächte Dragons zeigen Kampfgeist und gewinnen mit 56 zu 49 gegen die Aigles de Meyrin.

Wenn Coach Gregor Konda auf seine Bank sah, war es gähnende Leere, die ihm entgegenschwappte. Denn ausser dem Techniker, der Physio und gerade mal einem Ersatzspieler sah er nur die Ersatzräder. Doch sechs Dragons starteten vor allem offensiv gut in die Partie. In jedem Angriff wurde eine gute Wurfmöglichkeit kreiert und oft auch genutzt. Dann jedoch zu Beginn des dritten Viertels riss der Faden im Dragons-Spiel. Zwar wurden weiterhin offene Wurfmöglichkeiten herausgespielt, doch fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss. Hausammann, Suter und Wahab liessen zu viele Chancen aus. Dies führte zu Fastbreaks der Aigles, welche diese mit einfachen Punkten abschlossen.

Grandioser Schlussabschnitt
Im letzten Viertel legten die Drachen jedoch nochmals einen Zahn zu. Defensiv agierten sie mit mehr Entschlossenheit was sich auch in die Offensive übertrug.

Weiterlesen … Dragons gewinnen Finalrundenstart

Seite 56 von 98

  • Anfang
  • Zurück
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • Vorwärts
  • Ende
  • Otto Bock AG
  • Sportmedizin Nottwil
  • Sportfonds Kanton Luzern
  • Orthotec AG
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung