Navigation überspringen
  • Startseite
  • Team
    • Spieler
    • Coaching
    • Management
    • Crew
    • Trainingszeiten - Spielhalle - Kontakt
  • Spielplan
    • Saison 2025/26
  • Multimedia
    • Bilder
    • Videos
    • Links
  • Geschichte
    • Palmares
    • Geschichte
    • Newsletter
    • RC Zentralschweiz
  • Partner
    • Partner
    • Talentpaten
    • Supporter
  • EuroCup
  • Impressum
Menü schliessen
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Team
  • Spielplan
  • Multimedia
  • Geschichte
  • Partner
  • EuroCup
  • Impressum

NEWS

Gran Canaria mit starker Offensive.

Spiel 6 - Rhine River Rhinos (GER) vs. BSR ACE Gran Canaria (ESP)

Halbzeit 1:

In der ersten Begegnung des zweiten Spieltages standen sich die Teams aus Deutschland und den Kanarischen Inseln gegenüber. Die Partie war von Beginn weg schnell und von Intensität geprägt. In einer hochwertigen und ausgeglichenen Partie schienen die Spanier einen leichten Vorteil zu haben, konnten sich jedoch nicht entscheidend absetzen. Gegen Ende der ersten Halbzeit liessen die Wiesbadener um Ex-Dragon Maurice Amacher dann doch etwas nach und mussten mit einem Rückstand von 23:31 in die Kabine.  

Halbzeitstand: 23:31

 

Halbzeit 2:

Nach dem Seitenwechsel begannen die Spanier von Beginn weg aggressiv und setzten die Rhinos mit ihrer Pressverteidigung unter Druck. Die Wiesbadener stellten sich schnell auf die neue Situation ein und erlaubten es dem Gegner nicht, davonzuziehen. Erst gegen Ende des dritten Viertels konnten sich die Kanaren auf 42:31 absetzen, worauf hin Coach Alexander Hopp eine Auszeit nahm, um den Lauf der Spanier zu brechen. Die Aktion brachte nicht den erhofften Erfolg. Starspieler Jared Arambula baute mit zwei Dreipunktewürfen in Folge und einem Korbleger die Führung seines Teams zur Viertelspause auf 50:31 aus. Damit war die Partie entschieden. Im Schlussabschnitt hatten die Mannen um Head Coach Caraballo die Begegnung im Griff und gewannen die bisher sehenswerteste Partie dieses Turniers verdient mit 66:48 

 Schlussresultat: 48:66

Zu den Statistiken

Weiterlesen … Spiel 6 - Rhine River Rhinos (GER) vs. BSR ACE Gran Canaria (ESP)

Kardemir mit physischer Härte unter den Körben

Spiel 5 - BasKi Neva Star vs. Kardemir Karabükspor

Halbzeit 1:
Im letzten Spiel des Tages traf BasKi Neva Star auf Kardemir Karabükspor aus der Türkei. Letztere  hatte ihr erstes Spiel gegen die Rhine River Rhinos klar für sich entschieden und gingen als klarer Favorit in die Partie. In den ersten Minuten konnte das Team aus St. Petersburg jedoch überraschend gut mithalten. Danach schaltete das Team um Coach Aksu einen Gang höher und beendeten das Viertel mit einer 27:12-Führung. Im zweiten Viertel hatten die Türken das Geschehen unter Kontrolle und gaben einigen Spielerinnen und Spielern aus der zweiten Reihe Einsatzzeit. Dies war der Hauptgrund, weshalb der Vorsprung mit 40:28 niedriger war, als die Affiche vermuten liess. 

Halbzeitstand: 40:28

Halbzeit 2:
In der zweiten Halbzeit ging es in gleichem Stil weiter. Karabükspor hatte die Partie im Griff und kam kraftschonend zu einem nie gefährdeten 80:50 Sieg.

Schlussresultat: 80:50

Zu den Statistiken

Weiterlesen … Spiel 5 - BasKi Neva Star vs. Kardemir Karabükspor

Louka Real versucht den Weg freizublocken

Spiel 4 - Rhine River Rhinos vs. Pilatus Dragons RCZS

Viertel 1:
Um 18:00 Uhr Ortszeit trafen die Gastgeber aus der Zentralschweiz auf die Rhine River Rhinos aus Deutschland. In der Begegnung stand viel auf dem Spiel, denn beide Teams hatten ihre Auftaktspiele jeweils verloren.

Die Gäste aus Deutschland legten los wie die Feuerwehr und begannen die Partie mit einem 10:0-Lauf, dem erst in der dritten Spielminute Schwan Wahab ein Ende bereiten konnte. In der Folge verlief die Partie ausgeglichener, die Gäste aus Deutschland konnten ihren Vorsprung jedoch behaupten und führten nach dem ersten Spielabschnitt mit 23:12.

Zwischenstand: 23:12

Viertel 2:
In der ersten Hälfte des zweiten Viertels kämpften sich die Zentralschweizer etwas heran. Einige Unachtsamkeiten sowohl in der Offensive als auch in der Verteidigung ermöglichten es jedoch dem Gegner, auf 31:16 davonzuziehen. Coach Konda nahm abermals eine Auszeit, um den Lauf der Deutschen zu stoppen. Diese agierten besonders in der Offensive aber ruhig und abgeklärt und konnten sich immer wieder gute Wurfpositionen erarbeiten. Dank vier schnellen Punkten wenige Sekunden vor Ender der ersten Halbzeit konnten die Dragons den Rückstand auf 26:39 verkürzen.

Halbzeitstand: 39:26

Viertel 3:
Die Zentralschweizer kamen konzentriert aus der Kabine und kamen innert fünf Minuten d auf 32:39 heran. Die Antwort der Rhinos liess allerdings nicht lange auf sich warten und das Team von Coach Andre Hopp zog prompt wieder auf 45:34 davon. Das fünfte persönliche Foul von Schwan Wahab führte in dieser Phase leider dazu, dass die Dragons fortan auf einen ihrer Leistungsträger verzichten mussten. Die Mannen von Coach Konda waren aber definitiv erwacht und verkürzten umgehend auf 37:45. Die Trefferquoten liessen in der von Intensität geprägten Partie merklich nach und beide Teams vergaben zum Viertelsende hochwertige Chancen. Zwei unnötige Ballverluste in der letzten Minute nutzten die Rhinos jedoch kaltblütig zum 49:37 aus.

Zwischenstand: 49:37

Viertel 4:
Die Zentralschweizer gaben jedoch nicht auf und führten die Partie im Schlussabschnitt mit ungebrochenem Kampfgeist weiter. Sie konnten den Rückstand jedoch bis zum Ende des Spiels nicht substantiell verkürzen. Leider rollten die Dragons bei ihrem zweiten Einsatz mit einer 63:50-Niederlage vom Platz.

Schlussresultat: 63:50

Zu den Statistiken

Weiterlesen … Spiel 4 - Rhine River Rhinos vs. Pilatus Dragons RCZS

Seite 52 von 98

  • Anfang
  • Zurück
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • Vorwärts
  • Ende
  • Sportfonds Kanton Luzern
  • Orthotec AG
  • Sportmedizin Nottwil
  • Otto Bock AG
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung