Navigation überspringen
  • Startseite
  • Team
    • Spieler
    • Coaching
    • Management
    • Crew
    • Trainingszeiten - Spielhalle - Kontakt
  • Spielplan
    • Saison 2025/26
  • Multimedia
    • Bilder
    • Videos
    • Links
  • Geschichte
    • Palmares
    • Geschichte
    • Newsletter
    • RC Zentralschweiz
  • Partner
    • Partner
    • Talentpaten
    • Supporter
  • EuroCup
  • Impressum
Menü schliessen
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Team
  • Spielplan
  • Multimedia
  • Geschichte
  • Partner
  • EuroCup
  • Impressum

NEWS

Genf sichert Heimrecht

 

Die Pilatus Dragons verlieren das entscheidende Finalrundenspiel um das Playoff-Heimrecht im Adlerhorst, Champs-Frêchets, gegen die Aigles de Meyrin mit 67:59. Das Finale um die Schweizermeisterschaft startet somit am 6. April in Genf.

Die Zuschauer in Genf sahen ein spannendes Spiel, das auf beide Seiten hätte kippen können. Lange lagen die Dragons knapp vorne, konnten den Vorsprung aber nicht über die Zeit bringen. Auffällig war, dass die Aigles dieses Spiel einfach mehr gewinnen wollten als die Dragons. Diese schlenderten eher im Experimentiermodus durch die 40 Minuten und fanden nie richtig in den Kampfmodus, der sie an der EuroLeague so stark gemacht hatte. Dennoch begann das Spiel ansprechend für die Zentralschweizer. Die Seite mit Hausammann und Spuler punktete konstant, was Lücken für die anderen Akteure eröffnete. Suter und Jauch legten im Scoring aus der Zone nach, so dass das erste Viertel unentschieden endete. Vor allem die schnellen Kreuzungen der Aigles machten den Dragons Probleme. Zu oft war man im Reaktionsmodus anstatt aktiv zu verteidigen.

Weiterlesen … Genf sichert Heimrecht

Louka Real mit sensationellem Abschluss unter dem Korb

Dragons verpassen EuroLeague Final knapp

Mit der denkbar knappsten Niederlage von einem Punkt nach Verlängerung verpassen die Pilatus Dragons die Qualifikation für den EuroLeague Final.

Rund 300 Zuschauer verfolgten am Samstag im SPZ Nottwil das alles entscheidende Spiel zwischen Padova Millenium Basket und den Nottwilern. Die Ausgangslage war äusserst spannend. Mit einem Sieg hätten die Dragons das Turnier gewonnen, mit der erfolgten Niederlage verabschiedeten sie sich als viertplatzierte von der europäischen Bühne. Doch nicht die 52:66 Niederlage gegen die Italiener schmerzte am meisten, sondern das Drama im Startspiel. Denn im Aufeinandertreffen mit den London Titans lagen die Dragons 18 Sekunden vor Schluss noch mit drei Punkten in Führung ehe Matt Sealy zum Dreipunktewurf ansetzte. Der ehemalige britische Nationalspieler versenkte den Wurf im Korb und das Momentum der Dragons damit im Sempachersee. Die Verlängerung, ultraspannend, legte eine Schwäche der Zentralschweizer schonungslos offen: die Freiwurfquote. Nur gerade zwei von 10 Freiwürfen fanden ihr Ziel im Korb. Die Dragons verloren das Spiel und damit den so wichtigen direkten Vergleich mit den Briten, der schliesslich über das Ausscheiden entschied.

Mehr Licht als Schatten
Trotz verpasster Qualifikation fand Headcoach Gregor Konda lobende Worte für sein Team: «Das Teamgefüge und auch unsere taktischen Varianten haben funktioniert, selbst bei physischer Unterlegenheit.» Damit meint er vor Allem den Umstand, dass die Dragons mit dem Team von dieser Saison keine Möglichkeit hatten das Maximum der erlaubten 14.5 Klassifizierungspunkte auf das Feld zu bringen. «Richtig auszunutzen wussten diesen Umstand nur die Italiener mit ihrer langen Formation. Zeitweise wussten auch die Köllner daraus Profit zu schlagen, doch wir haben uns sensationell zurückgekämpft.» Das Spiel gegen die Deutschen war dann auch dasjenige, was den Zuschauern im Gedächtnis blieb.

 

Weiterlesen … Dragons verpassen EuroLeague Final knapp

Kämpferische Dragons verpassen die Qualifikation für den EuroCup

Trotz einer kämpferischen Leistung mussten sich die Gastgeber in diesem alles entscheidenden Partie den Gästen aus Padua mit 52:65 geschlagen geben. Somit qualifizierten sich die Zentralschweizer trotz zwei Siegen nicht für den EuroCup, da sie aufgrund der verlorenen Direktbegegnung mit den punktgleichen London Titans das Turnier auf dem vierten Rang beendeten. 

Weiterlesen … Kämpferische Dragons verpassen die Qualifikation für den EuroCup

Seite 40 von 98

  • Anfang
  • Zurück
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • Vorwärts
  • Ende
  • Orthotec AG
  • Sportmedizin Nottwil
  • Otto Bock AG
  • Sportfonds Kanton Luzern
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung