Navigation überspringen
  • Startseite
  • Team
    • Spieler
    • Coaching
    • Management
    • Crew
    • Trainingszeiten - Spielhalle - Kontakt
  • Spielplan
    • Saison 2025/26
  • Multimedia
    • Bilder
    • Videos
    • Links
  • Geschichte
    • Palmares
    • Geschichte
    • Newsletter
    • RC Zentralschweiz
  • Partner
    • Partner
    • Talentpaten
    • Supporter
  • EuroCup
  • Impressum
Menü schliessen
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Team
  • Spielplan
  • Multimedia
  • Geschichte
  • Partner
  • EuroCup
  • Impressum

NEWS

RCZS Akteure beim Einsatz am Wochenende

Zwei Teams – ein Verein!

Basketball hat im Rollstuhlclub Zentralschweiz nicht nur Tradition sondern auch ein breites Fundament. Dies zeigte sich am Samstag in Oberuster eindrücklich. Die Dragons konnten dabei dank Unterstützung aus ihrer zweiten Mannschaft zwei weitere Siege einfahren.

Bei den Dragons herrscht momentan Personalmangel. Rückkehrer, Janic Binda ist noch auf Reisen, Louka Real hatte einen persönlichen Sponsorentermin wahrzunehmen und sein Low-Pointer-Kollege Mark Rothacher eine private Verpflichtung. Verstärkung aus den Reihen der zweiten Mannschaft, den RCZS Hurricanes wurde angefragt. Wayra Huber, Jan Schuler und Martin Ehrler unterstützten die Hurricanes gegen die RCZO Highland Bulls. Beide erzielten beim 68:16 Sieg ihre ersten Punkte im Dragonsdress. Vor allem das Zusammenspiel zwischen Wayra Huber und Matthias Suter funktionierte dabei wie am Schnürchen und der ehemalige Naticenter wurde im Sog der quirligen Ergänzungsspielerin ein ums andere Mal in die Zone gezogen, wo er dann die Spielzüge vollendete.

Clubduell
In der zweiten Partie des Tages folgte dann das Club interne Duell gegen die RCZS Hurricanes. Wieder waren die Dragons auf spielerische Unterstützung angewiesen. Diesmal kam es zu einer weiteren Premiere. Milli Waller löste als 14-jährige, Maurice Amacher als jüngsten Akteur ab, der je eine Partie im Dragonsdress bestritten hat.

Weiterlesen … Zwei Teams – ein Verein!

Markus Lampart mit grossem Einsatz gegen die Raptors

Pilatus Dragons mit zwei Siegen am Heimturnier

Zuhause Spielen die Pilatus Dragons zwei tadellose Partien gegen ein neues Team der Jura Raptors (90:24) und gegen die Phoenixe aus Pully (83:29). 

Nach einem durchzogenen Start in die neue Saison – mit einem Sieg gegen St. Gallen Rolling Rebells und einer Niederlage gegen die Aigles de Meyrin – fanden die Dragons auf die Siegesstrasse zurück. Zwar traten sie noch immer ohne die Neuzugänge, Janic Binda sowie ihre Verstärkungsspieler aus der zweiten Mannschaft, an, konnten aber gegen beide Kontrahenten überzeugen.

Grosses Manko Trefferquote
Wenn man im Spiel der Dragons ein Manko festmachen wollte, dann war dies die Trefferquote. Denn aussichtsreiche Positionen spielte sich der amtierende Schweizermeister praktisch in jedem Angriff heraus. Zu oft jedoch brauchte man zwei oder mehr Anläufe, um die hervorragenden Chancen zu vollenden.

Hier geht's zur Bildgalerie von Tobias Lackner

Weiterlesen … Pilatus Dragons mit zwei Siegen am Heimturnier

Routinier Walter Spuler formierte eine Starke Seite zusammen mit David Jauch.

Dragons sind Schweizermeister 2018/2019

In einem ultraspannenden Spiel holen sich die Pilatus Dragons den Titel gegen die Aigles de Meyrin mit einem 63 zu 60 Erfolg. Somit bleibt nach der Niederlage im Cup-Final wenigstens der Meisterpokal in der Zentralschweiz.

Ein normales Team hätte nach einer schmerzlichen Cupniederlage den Kopf hängen lassen – zum Glück sind die Pilatus Dragons kein normales Team. Konzentriert bereiteten sie sich auf das anstehende zweite Finalspiel im Schweizer Paraplegiker-Zentrum vor, taten sich auch nochmals die schmerzlichen Szenen im Video an, welche zum Cup-Debakel geführt hatten. Doch der Start des Spiels verlief nicht nach dem Gusto der Zentralschweizer. Es war beinahe ein Déjà-vu aus dem Cup. Die Aigles trafen aus allen Lagen und Schwan Wahab liess wiederum einen frühen Dreipunktewurf in die Reuse der Drachen einfliegen. Doch diesmal verloren die Hausherren nicht den Kopf, blieben fokussiert und bissen sich fest im Adlergefieder. Auch wenn man noch mit 16:23 zu Ende von Abschnitt eins in Rücklage war, gewann man das zweite Viertel mit 14 zu 9. Die Dragons ärgerten sich aber über die verkorkste Schlussphase vor der Halbzeit, in der die Aigles noch zu fünf einfachen Punkten kamen.

Der knappe Rückstand zur Pause machte den Zentralschweizern kein Kopfzerbrechen, die Foulbelastung von Walter Spuler, David Jauch und Matthias Suter hingegen schon. Die drei waren in der ersten Halbzeit für die meisten Dragonspunkte verantwortlich. Suter startete furios und die neu formierte Seite mit Routinier Walter Spuler und David Jauch, funktionierte hervorragend. Die beiden hebelten das Defensivkonzept der Aigles ein ums andere Mal aus und brachten die Dragons so zurück in Schlagdistanz. 

Spannende Schlussphase
In der zweiten Halbzeit steigerten sich die Dragons weiter und konnten gegen Ende des dritten Spielabschnitts – wiederum durch Treffer von Jauch und Spuler – in Führung gehen.  Doch die Aigles glichen kurz vor Ende des Viertels aus. Suter und Spuler waren mittlerweile mit vier Fouls belastet, was das Verteidigen nicht leichter machte.

Hier geht's zu den tollen Bildern von Tobias Lackner - DANKE!

Weiterlesen … Dragons sind Schweizermeister 2018/2019

Seite 38 von 98

  • Anfang
  • Zurück
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • Vorwärts
  • Ende
  • Otto Bock AG
  • Orthotec AG
  • Sportmedizin Nottwil
  • Sportfonds Kanton Luzern
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung