Navigation überspringen
  • Startseite
  • Team
    • Spieler
    • Coaching
    • Management
    • Crew
    • Trainingszeiten - Spielhalle - Kontakt
  • Spielplan
    • Saison 2022/23
    • Tabellen
  • Multimedia
    • Bilder
    • Videos
    • Links
  • Geschichte
    • Palmares
    • Geschichte
    • Newsletter
    • RC Zentralschweiz
  • Partner
    • Partner
    • Talentpaten
    • Supporter
  • EuroCup
  • Covid-19
 
Menü schliessen
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Team
  • Spielplan
  • Multimedia
  • Geschichte
  • Partner
  • EuroCup
  • Covid-19
 

NEWS

Nicolas Hausammann mit chase down Block an Puggioni Foto: Andreas Stich

Dragons verlieren auch zweite Partie

Nach dem Herzschlagfinal von Spiel eins war es auch diesmal knapp (72:62), doch Porto Torres lässt sich nicht bezwingen. Überragender Akteur ist Omid Hadizhar, der 35 Punkte erzielt.

Wenn der Topscorer von Porto Torres einmal nicht selbst punktete, dann setzte er seine Mitspieler in Szene. Zuweilen konzentrierten sich die Dragons auch allzu sehr darauf seine Kreise einzugrenzen, was zu Offensiv-Rebounds der Sarden führte. Dennoch, das Spiel war im letzten Viertel, fünf Minuten vor Schluss, absolut in Reichweite (6 Punkte Rückstand). Nachdem Janic Binda und Nicolas Hausammann ihren Wurf aus der Mitteldistanz gefunden hatten und gleichzeitig die Defense die Sarden für einige Zeit kontrollieren konnte, war Coach Raimondi zu einem Time Out gezwungen. Dann jedoch einer der angesprochenen Offensivrebounds und das folgende «and one» von Quintanilla. Der Bonus-Freiwurf fand zwar nicht sein Ziel, dafür aber die Hände des sardischen Centers, der keine Probleme hatte den Vorsprung wieder auf zehn Punkte auszubauen.

Wieder hervorragend gestartet
Die Dragons sind normalerweise nicht als Schnellstarter bekannt. Bei diesem EuroCup-Turnier zauberten sie bislang jedoch hervorragende Startviertel aufs Parkett. Leider vermochten sie ihr Startfurioso bislang noch nicht ins Ziel zu bringen.

Statistik und Box Score

Weiterlesen … Dragons verlieren auch zweite Partie

Verrücktes Spiel geht knapp an Ilan Ramat Gan

Die Dragons erwischen einen Traum-Start ins Turnier und gewinnen das erste Viertel mit 19 zu 3. Leider hat ein Basketball Spiel vier Viertel und zum Schluss heisst der Sieger Ramat Gan.

Nach fünf Spielminuten hatten die Israeli noch keinen Punkt erzielt und die Schweizer bereits deren elf auf ihrem Konto. Der Ball wurde ultraschnell von einer Seite zur anderen bewegt und fand immer den freien Drachen, der dann auch zielsicher einnetzte. Darauf stellte das Team von Coach Lior Dror im zweiten Viertel auf Pressverteidigung um. Die Dragons hatten dies erwartet und sich auf die Situation vorbereitet. Zu Beginn sah es so aus als ob die Dragons zwar durchaus unter Druck kamen, sich aber aus dieser Umklammerung lösen und mehrere Male gar Korbleger herausspielen konnten. Leider fanden diese ihr Ziel immer seltener und die traumwandlerische Sicherheit aus dem ersten Viertel war dahin. Erschwerend kam hinzu, dass Maurice Amacher sich in dieser Phase des Spiels sein 4. Foul abholte beim Schiedsrichter. zwei davon allerdings durch äusserst zweifelhafte Entscheidungen. Dennoch, zur Halbzeit resultierte immer noch ein Vorsprung von sechs Punkten zugunsten der Zentralschweizer.

Dragons beschreiten den «comback trail»
Das Dritte Viertel liess leider böses erahnen, denn bis Ende des Spielabschnitts hatten die Dragons immer noch kein Mittel gefunden sich aus der Umklammerung der Israeli zu lösen. Die Ballverluste häuften sich und Radi Dagamn war heiss gelaufen von der Dreipunkte-Linie (3/4 Dreier). Doch dann zündeten die Dragons nochmals den Turbo zu einer verrückten Schlussphase.

Statisitik und Box Score

Weiterlesen … Verrücktes Spiel geht knapp an Ilan Ramat Gan

Klicke auf das Bild um zum Livestream auf Sportdeutschland.TV zu gelangen

Revanche zum Auftakt

Die Pilatus Dragons kriegen es zum Auftakt des EuroLeague 1 Finals in Hannover mit Ilan Ramat Gan zu tun. Für die sieben Natispieler im Kader der Zentralschweizer werden Erinnerungen an die EM 2021 in Madrid wach.

Nicht nur die Dragons haben Nationalspieler in ihren Reihen, bei den Israeli stehen vier Akteure im Aufgebot ihres Landeskaders. Für Extra-Motivation ist daher gesorgt, denn im Dezember verloren die Eidgenossen das Spiel um Platz neuen gegen Israel knapp. Nun wollen die Schweizer Vertreter in der EuroLeague ihre Chance auf Revanche nutzen und mit einem Sieg gegen Ilan Ramat Gan ins Halbfinale vorstossen.

Ausgang völlig offen
Da in diesem Jahr pandemiebedingt keine Qualifikations-Turniere gespielt wurden, sind die gegnerischen Teams schwer abzuschätzen und kaum zu scouten. Entsprechende Bewegtbilder aus den Heimligen fehlen. Umso wichtiger ist die Erfahrung, die man gegen die israelische Nationalmannschaft und deren Vertreter von Ilan Ramat Gan bereits gesammelt hat.

Der Modus mit den Team-Allokationen nach «IWBF Europe Club Ranking» sowie nur einem Spiel pro Tag, statt einer vorgelagerten Gruppenphase, trägt ebenfalls zur Unsicherheit über die Stärkeverhältnisse bei. Für die Dragons, welche nur mit einem Neun-Spieler-Kader nach Hannover reisen, bietet der Modus allerdings eine Chance ihr bestes Basketball, ohne übermässig viel Spielzeit in den Knochen, abzurufen. Spannung ist also garantiert. Der Tipp-off zum Spiel ist um 16:00 Uhr.

Live Stream Game 1 - Freitag, 22.04.2022
Ilan Ramat Gan vs. Pilatus Dragons

Weiterlesen … Revanche zum Auftakt

Seite 6 von 77

  • Anfang
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Vorwärts
  • Ende