Navigation überspringen
  • Startseite
  • Team
    • Spieler
    • Coaching
    • Management
    • Crew
    • Trainingszeiten - Spielhalle - Kontakt
  • Spielplan
    • Saison 2022/23
    • Tabellen
  • Multimedia
    • Bilder
    • Videos
    • Links
  • Geschichte
    • Palmares
    • Geschichte
    • Newsletter
    • RC Zentralschweiz
  • Partner
    • Partner
    • Talentpaten
    • Supporter
  • EuroCup
  • Covid-19
 
Menü schliessen
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Team
  • Spielplan
  • Multimedia
  • Geschichte
  • Partner
  • EuroCup
  • Covid-19
 

NEWS

Lernkurve zeigt nach oben

Die Pilatus Dragons kehren mit zwei Siegen und einer Niederlage aus Österreich zurück. Wichtiger als das Resultat war jedoch das Testen verschiedener Line-ups und taktischen Spielsituationen.

Für die EuroCup Qualifikationsrunde vom 10. und 11. März in Nottwil konnten die Dragons den US-Internationalen Michael Paye als Coach gewinnen. Nun folgte in der Blumenstadt Tulln unweit von Wien der erste Test für Team und Coach. Für die Testspiele war neben dem Gastgeber Sitting Bulls auch das polnische Team aus Kielce angereist. Dieses wartete im ersten Spiel auf den Rekordmeister aus der Zentralschweiz. Schnell wurde klar, dass die Dragons nicht gewohnt waren gegen Centerspieler dieser Grösse und Wurfgewalt zu spielen. Dennoch hielten sie sich gut und lagen zur Halbzeit mit Sieben Punkten hinten. Diese liessen sie allesamt bei guten, nicht genutzten Wurfgelegenheiten unter des Gegners Korb liegen. Somit startete man hoffnungsvoll in die zweiten Zwanzig Minuten. Nach guten dritten Abschnitt schlichen sich dann aber im letzten Viertel «Undiszipliniertheiten», wie es Coach Paye nannte, ein und man musste sich schliesslich klar mit ….. geschlagen geben.

Siege gegen Gastgeber
Gegen das befreundete Team der Sitting Bulls geht es immer auch etwas um die Ehre, Testspiele hin oder her. Dies war den Drachen deutlich anzumerken, die nun aufgewärmt vom Polen-Spiel gleich nochmals ranmussten. Von Müdigkeit war jedoch nichts zu merken. Im Gegenteil, die Zentralschweizer wirkten wacher und zeigten sich stark verbessert im Abschluss.

Weiterlesen … Lernkurve zeigt nach oben

Mit Konzentration und Teamleistung zum souveränen Sieg

Mit VS Valais-Berne Magic kehrte Matthias Suter, ein langjähriger Dragon, dekoriert mit
zahlreichen Meistertiteln und Cup-Trophäen, zurück in die Halle an den Sempachersee.

Suter prägte nicht nur die Vergangenheit der Pilatus Dragons, sondern ist auch mitverantwortlich
für die Gründung und den Zusammenschluss der Rollstuhlbasketball Abteilungen in Bern und
Wallis, einer grossen Bereicherung für die Schweizer Rollstuhlbasketball-Szene. Durch den
Zusammenschluss ist das Team gespickt mit ehemaligen Nationalspielern und konnte sich in
der laufenden Saison einen Platz in der oberen Liga-Hälfte sichern. Auf der Seite der Drachen
fehlte Routinier Spuler.

Einstellung mit Blick auf EuroCup
Für das Spiel gab es eine klare Ansage von Coach Rosenberger, der die Pilatus Dragons nicht
nur auf das Master-League Spiel, sondern auch auf den kommenden Euro-Cup einstimmen
muss.

Weiterlesen … Mit Konzentration und Teamleistung zum souveränen Sieg

bindaphoto.ch Archivbild: Kampf um den Ball zweier ehemaliger Teamkollegen Amacher und Réal

Master League Start geglückt

Zum Auftakt in die Master League Rückrunde bezwingen die Pilatus Dragons die Phoenix Pully mühelos mit 75 zu 33. Maurice Amacher glänzt mit 20 Punkten.

Coach Christian Rosenberger startete mit einer experimentellen Defense in die Partie, was die Dragons forderte. Somit schien die Spannung im Abschluss etwas zu fehlen und gute Wurfchancen wurden ausgelassen. Dann setzten das Heimteam allerdings zu einem ersten Run an und setzte sich zu Beginn des ersten Viertels mit 15 zu 10 ab. In der Folge wurden Pascal Bolliger und Wayra Huber eingesetzt, um auf die gegnerischen Werfer Druck auszuüben. Auch diese Art der Verteidigung brauchte ein wenig Zeit sich einzuspielen, bis sie schliesslich im dritten und vierten Viertel Wirkung zeigte und der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden konnte.

Als sicherster Scorer manifestierte sich Maurice Amacher mit 20 Punkten. Walter Spuler meldete sich nach langer krankheitsbedingter Pause mit erfreulichen 12 Zählern zurück. Seine Erfahrung und auch die physische Präsenz werden die Dragons sicherlich im Hinblick auf den Euro Cup aber auch im Kampf um den Schweizer Meistertitel brauchen.

Rückkehrer zu Gast im SPZ
Mit den Phoenix Pully war ein alter Bekannter zu Gast im SPZ Nottwil.

Weiterlesen … Master League Start geglückt

Seite 4 von 80

  • Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende