Schneeweiss zum Wintermeister

Nach den klaren Sieg gegen die St. Galler von vergangener Woche, geben die Dragons ein klares Zeichen in Richtung Rest der Schweiz und auch gegenüber der EuroLeague-Gegner ab. Sie rauben den Genfer Adlerhorst mit 45 zu 80 aus.
Die Legende der Genfer Escalade sagt, dass die Suppenköchin die französischen Eindringlinge mit der heissen Suppe übergiessen und so in die Flucht schlagen konnte. Den Rollstuhlbasketballern der Aigles gelingt dies gegen die Dragons, einen Tag nach den jährlichen Escalade-Feierlichkeiten, nicht im Ansatz.
Die ausgewogene Dragons-Offense zeigt schonungslos jede Lücke in der Genfer Verteidigung auf. So handeln sich die Hausherren bereits im ersten Viertel einen 10-Punkte Rückstand ein. Von diesem Schock zum Start erholt sich das Team von Coach Ramesh Genton nicht mehr. Immer wieder fahren die Zentralschweizer aus solider Defense heraus traumhafte Fastbreaks mit Highlight-Charakter.
Kurzes Aufflackern
Nach der Pause zeigen die Aigles ein kurzes Aufflackern ihrer Klasse und beweisen Kampfgeist. Die drei zurückgewonnenen Punkte sind jedoch schnell wieder weg, als Spielertrainer Nicolas Hausammann - an diesem Tag mit 24 Punkten Topscorer - seinen zweiten Dreier im Korb der Genfer einfliegen lässt. Somit ist der Widerstand der Heimmannschaft gebrochen. Doch auch die darauf hin getätigten Wechsel auf seiten der Dragons tuen dem Spielfluss keinen Abbruch. Jeder, der von der Bank ins Spielgeschehen eingreift, fügt sich nathlos ins Spielgefüge ein, so dass das Score immer einseitiger wächst.
Schaufahren
Das Schlussviertel kann man dann getrost unter dem Begriff Schaufahren zusammenfassen. Wahab, Spuler und Suter, alle in double figures, kommen gegen die desaströse Genfer Defense ein ums andere Mal unbehelligt zum Korb durch. So häuft sich das Punktekonto des Wintermeisters schliesslich bis auf 80 Punkte an. Die Zentralschweizer bewaren sich so ihre blütenweisse Weste zum Jahres-Ende und können geruhsam die Weihnachtsfeierlichkeiten vorbereiten. Denn die Pause fällt kurz aus, Bereits am 4. Januar geht es in der Heimhalle des Schweizer Paraplegiker-Zentrums Nottwil weiter mit der Rückrunde. Für diesen Endspurt auf die Playoffs sowie das EuroLeague 2 Qualifikationsturnier vom 13. / 14. März wollen die Dragons gerüstet sein.
Les Aigles de Meyrin vs. Pilatus Dragons 45:80 (10:20/11:23/12:15/10:22)
Lampart, Spuler 10, Hausammann 24 (2 Dreier), Rothacher 2, Jauch 4, Bolliger 2, Sutter 14, Wahab 18, Kasper 6
Spielertrainer Hausammann