Auftakt-Niederlage für die Dragons am EuroCup

Die Gäste aus der Türkei starteten mit einem beeindruckenden Tempo und erzielten in den ersten viereinhalb Minuten eine 14:6-Führung. Sie waren besonders effektiv unter dem Korb, wo sie immer wieder zu einfachen Punkten kamen, zeigten aber auch aus der Mitteldistanz eine hohe Treffsicherheit. Die Dragons hatten defensiv große Schwierigkeiten gegen die abgeklärten Türken und kämpften gleichzeitig mit ihrer eigenen niedrigen Trefferquote. Das erste Viertel endete mit einem deutlichen Rückstand von 13:27 für die Zentralschweizer.
Im zweiten Spielabschnitt ließ die Trefferquote der Gäste zwar etwas nach, doch die Dragons konnten diesen Vorteil nicht nutzen, da ihre offensive Leistung weiterhin schwach blieb. Beim Stand von 15:33 nahm Coach Roosenberger ein Timeout, was kurzzeitig Wirkung zeigte: Maurice Amacher und Janic Binda trafen dreimal in Folge und verkürzten auf 21:37. Diese Aufholjagd war jedoch nur von kurzer Dauer, und zur Halbzeit lag das Heimteam mit 25:45 zurück. Herausragender Akteur bei den Gästen war Mustafa Muhuttinoglu, der allein in der ersten Halbzeit beeindruckende 21 Punkte erzielte.
Nach dem Seitenwechsel im dritten Viertel fanden die Dragons besser ins Spiel, und die Partie gestaltete sich ausgeglichener. Trotz der verbesserten Offensive gelang es den Zentralschweizern jedoch nicht, den Rückstand bis zum Ende des dritten Viertels entscheidend zu verringern.
Im finalen Viertel erhöhten die türkischen Gäste noch einmal das Tempo und nutzten ihre Chancen unter dem Korb mit hoher Effizienz, was sich in der hohen Trefferquote von 60% zeigte. Durch schnelle Gegenstöße zogen sie dem Team um Captain Nicolas Hausammann endgültig den Zahn. Die Dragons mussten sich letztendlich mit einem klaren 57:83 im Startspiel geschlagen geben, wobei besonders die überlegene Offensivleistung und Treffsicherheit der Gäste den Unterschied machten.
Pilatus Dragons RCZS : Gazisehir Gaziantep Sport Clup 57:83 (15:27/10:18/18:17/14:21)
Amacher 17, Binda 16, Hausammann 6, Spuler 3, Arambula 15, Bolliger, Di Leonardo, Waller, Huber, Rüedi (DNP), Dias (DNP)
Coach: Roosenberger